top of page
_edited.jpg

Wissenswertes über Krankheitsbilder

Auf dieser Seite finden Sie übersichtliche und gut verständliche Informationen zu unterschiedlichen Krankheitsbildern, die wir in unserer Praxis behandeln. Erfahren Sie, wie verschiedene Beschwerden entstehen, was dabei im Körper vor sich geht und wie wir Ihnen mit individuell abgestimmter Therapie zur Seite stehen.

Dienstleistungen

Verstehen, was im Körper passiert

Medizinisch verständlich erklärt

Jeder Mensch ist einzigartig – und doch begegnen uns im Praxisalltag viele Beschwerden, die sich medizinisch gut einordnen lassen. Auf dieser Seite finden Sie leicht verständliche Informationen zu häufigen Krankheitsbildern, die wir in unserer Praxis behandeln.

Wir erklären, wie bestimmte Symptome entstehen, was im Körper dabei passiert – und vor allem: wie wir Sie mit gezielter Therapie unterstützen können.

Im medizinischen Alltag bleibt nach der Diagnose oft wenig Zeit für ausführliche Erklärungen. Deshalb nehmen wir sie uns hier – damit Sie Ihre Beschwerden besser einordnen, Therapieziele nachvollziehen und aktiv an Ihrer Genesung mitwirken können.

Ob orthopädisch, rheumatisch oder neurologisch: Wir möchten, dass Sie gut informiert sind. Denn wer seine Symptome versteht, kann bewusster mit seinem Körper umgehen – und nachhaltiger gesund werden.

Bei akuten Schmerzen oder plötzlich auftretenden Beschwerden wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren Arzt – oder rufen Sie uns direkt an.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Orthopädische Erkrankungen

Bei den orthopädischen Erkrankungen handelt es sich um Krankheiten, die den Bereich des Bewegungs- und Stütz­apparates beeinträchtigen.

Kopf, Schultern, Knie und Zehen (und alles dazwischen). Wir können Ihnen helfen.

_edited_edited.jpg
_edited_edited.jpg

Neurologische Erkrankungen

Das menschliche Gehirn besitzt eine erstaunliche Wiederherstellungsfähigkeit. Areale, die nach Unfall oder Krankheit beschädigt sind, können in ihrer Funktion von benachbarten Arealen ersetzt werden. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), neuropathische Schmerzen, Epilepsie oder Migräne. Wir können Ihnen helfen

Lymphatischen und lymphovaskulären Erkrankungen

Lymphatische und lymphovaskuläre Erkrankungen führen oft zu sichtbaren Schwellungen, Spannungsgefühlen und Bewegungseinschränkungen – vor allem an Armen oder Beinen. Unsere speziell geschulten Therapeut*innen helfen mit gezielten Maßnahmen, Beschwerden zu lindern, den Lymphabfluss zu fördern und die Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Lymp3.jpg

Rheumatische Erkrankungen

Bei den orthopädischen Erkrankungen handelt es sich um Krankheiten, die den Bereich des Bewegungs- und Stütz­apparates beeinträchtigen.

Kopf, Schultern, Knie und Zehen (und alles dazwischen). Wir können Ihnen helfen.

Traumatische Erkrankungen

Zu den traumatischen Krankheiten zählen die körperlichen Beschwerden, die in direktem Zusammenhang mit einem Unfall oder einer Sportverletzung stehen. In der Regel sind dabei die Bestandteile des Bewegungsapparates betroffen, wodurch die jeweiligen Mobilitätsprozesse nicht mehr störungsfrei ausgeübt werden können. Wir können Ihnen helfen.

_edited_edited.jpg
_edited_edited.jpg

Rehabilitation

Ob Muskel-, Bänder oder Knochenverletzungen: Überall dort, wo  durch Unfälle oder sportliche Belastung der Bewegungsapparat in Mitleidenschaft gezogen wurde, sind Reha-Maßnahmen nach dem Ausheilen der Verletzung erforderlich, um die maximale Leistungsfähigkeit schnellst- und bestmöglich wieder zu erreichen.

Gynäkologie & Urologie

Physiotherapie kann in der Prävention, Kuration und Rehabilitation einen wertvollen Beitrag leisten. In der verbesserten Körperwahrnehmung und dem ökonomischen Einsatz des eigenen Körpers zur Bewältigung von Alltagsbelastungen können wir Ihnen helfen

_edited.jpg
_edited_edited.jpg

Internistische Erkrankungen

Das Feld der Krankheiten, welche die inneren Organe beeinträchtigen, äußerst weitreichend. Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Herzes, des Kreislaufs und der Gefäße sowie bei Beeinträchtigungen des Magen-Darmtrakts und der Nieren, der Harn- und Geschlechtsorgane. Wir können Ihnen helfen.

bottom of page