
Physiotherapie
ohne Überweisung
Dein Direktzugang zum Pysiotherapeuten
Ganz ohne Arztbesuch!
Sektoraler Heilpraktiker in der Physiotherapie
Es handelt sich bei einem sektoralen Heilpraktiker um einen spezialisierten Physiotherapeuten, der über erweiterte Fähigkeiten und Befugnisse verfügt.
Im Gegensatz zu einem regulären Physiotherapeuten, der in der Regel auf eine ärztliche Verordnung angewiesen ist, darf ein sektoraler Heilpraktiker für die Physiotherapie eigenständig medizinische Untersuchungen und Behandlungen durchführen. Die spezifischen Aufgaben und Befugnisse des sektoralen Heilpraktikers für Physiotherapie gehen über die traditionelle Physiotherapie hinaus. Sie umfassen eigenständige Diagnosen und Behandlungen, basierend auf einer umfassenden Untersuchung und Beratung des Patienten. Gegebenenfalls überweisen sie Sie dann an einen Arzt, wenn medizinisch notwendig.
Sektoraler Heilpraktiker in der Physiotherapie
Kosten & Kostenübernahme
Schnellere Terminvergabe
Da keine ärztliche Überweisung erforderlich ist, können Patienten direkt unseren sektoralen Heilpraktiker aufsuchen, was zu einer schnelleren Untersuchung und Behandlungsbeginn führt.
Umfassende Untersuchung und Behandlung
Sektorale Heilpraktiker sind befugt, eigenständig Diagnosen zu stellen und Therapiepläne zu entwickeln (Im Rahmen Ihrer Tätigkeit). Bei Komplikationen überweist Sie Ihr sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie an einen entsprechenden Facharzt.
Höhere Autonomie in der Patientenversorgung
Ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie trägt die volle Verantwortung für seine Patienten und kann eigenständig Entscheidungen treffen im Rahmen seiner Qualifikationen.
Flexibilität in der Behandlungsgestaltung
Ohne die Einschränkungen einer ärztlichen Verordnung können unsere sektoralen Heilpraktiker flexibler auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen.
Gut zu wissen
Der Ablauf mit Direktzugang zu Ihrem Pysiotherapeuten
Wussten Sie, dass du Physiotherapie direkt in Anspruch nehmen kannst, ganz ohne vorherige Überweisung? Bei uns bedeutet das, dass du noch schneller die professionelle und maßgeschneiderte Behandlung bekommst, die du verdienst. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern kommen auch viel schneller wieder in Bewegung und Sie können Ihr Leben in vollen Zügen genießen. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied!
Im Anschluss führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Ablauf.
Ablauf einer Behandlung

1. Erstkontakt und Anamnese
Der erste Schritt ist ein ausführliches Erstgespräch, bei dem ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie Ihre medizinische Geschichte, aktuelle Beschwerden und Gesundheitsziele erfasst.

2. Diagnostische Untersuchung
Basierend auf der Anamnese führt der Heilpraktiker eine körperliche Untersuchung durch, um eine spezifische Diagnose zu stellen.

3. Behandlungs-planung
Nach der Diagnosestellung entwickelt der Heilpraktiker einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

4. Durchführung der Therapie
Unsere Heilpraktiker wenden die festgelegten Therapiemethoden an, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Genesung zu fördern.

5. Fortlaufende Anpassung
Während des gesamten Behandlungsprozesses wird unser Heilpraktiker den Fortschritt kontrollieren und den Behandlungsplan bei Bedarf anpassen.
Sektoraler Heilpraktiker in der Physiotherapie
Kosten & Kostenübernahme

Was kostet das Ganze?
Für Beratung und Befund berechnen wir 35 – 50 €, je nach zeitlichem Aufwand. Die anschließenden Kosten richten sich nach den durchgeführten Maßnahmen und der Therapiedauer. Wir veranschlagen hier einen Stundensatz von 120 €. Über die entstehenden Kosten wird im Vorfeld eine Honorarvereinbarung abgeschlossen.
Private Krankenverischerung und private Krankenzusatzversicherung erstatten i.d.R. die Kosten im Rahmen der Kostenerstattung für Heilpraktische Leistungen.
Für wen gilt der Direktzugang?
Sie haben Beschwerden, bekommen aber keine Verordnung vom Arzt? Oder Sie sindbereits bei uns in Behandlung und möchten trotz fehlender ärztlicher Folge-Verordnung weitere Behandlungen in Anspruch nehmen? Kein Problem!
Sie sind privat versichert?
Die PKV übernimmt in der Regel auch die Kosten dieser Behandlung. Erfrage dies zuvor bei deiner Versicherung. Auch die Beihilfe übernimmt einen Teil der Behandlungskosten.